- Was sind die Ursachen für eine Arthrose? (J. Jerosch)
- Was sagt der Anatom zur Arthrose? (T. Filler)
- Bildgebung bei Knorpelschaden und Arthrose (S. Waldt)
- Biomarker bei der Arthrose (A. Schulz)
- Die Rolle der Ernährung (NN)
Absage
- UpDate Orthopädie und Unfallchirurgie
Thema 2020: Arthrose
20. Und 21. November 2020, Neuss
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als wissenschaftliche Leiter tragen wir eine große Verantwortung für alle Beteiligten und haben auf Grund der aktuellen Entwicklungen und Bestimmungen entschieden das UPDate 2020 abzusagen.
Das UpDate Orthopädie und Unfallchirurgie – Thema „Arthrose“ wird im kommenden Jahr nachgeholt. Ein neuer Kongresstermin steht leider noch nicht fest, wird Ihnen aber schnellstmöglich bekannt gegeben.
Wir verbleiben in der Hoffnung, dass es Ihnen gut geht, Sie die Pandemie gesundheitlich und wirtschaftlich gut überstehen und wir Sie zum nächsten UpDate 2021 im Rheinischen Landestheater Neuss begrüßen dürfen.
Ihre
Prof.Dr.med. Dr.h.c. Jörg Jerosch, Neuss
Dr.med. Emanuel Ingenhoven, Neuss
Dr.med. Jochem Schunck, Köln
Kongress abgesagt
Freitag
Pausenworkshop: PRP
Instruktor: Prof. Dr. med. W. Petersen, Berlin Raum: Theaterstudio im UG
- Was sagen die Leitlinien in Deutschland? (A. Breil-Wirth)
- Hilfsmittel bei der Arthrose (B. Greitemann)
- Welche Rolle spielt die Akupunktur? (A. Molsberger)
- Hyaluronsäure ist nicht gleich Hyaluronsäure (P. Joseph)
- PRP bei der Arthrosetherapie (W. Petersen)
- Embolisation der synovialen Gefäße als Schmerztherapie bei Gonarthrose (G. Schmid)
- Erfahrungen mit der Eigenfett-Transplantation (AMFAT Therapie) (Ph. Schoettle)
- Finanzielle und strukturelle Auswirkungen der Corona-Krise auf Klinik und Praxis
Moderation: E. Ingenhoven
Diskutanten: A. Gassen, Ch. Gasten, B. Steffens, P.Neuhäuser
Lunchworkshop: Injektionstechniken
Instruktor: Dr. med. A. Schulz, Lüdenscheid
Raum: Theaterstudio im UG
- Impingement – was ist die Schmerzursache? (M. Herwig)
- Wie sinnvoll sind knorpelchirurgische Maßnahmen an der Schulter? (W. Nebelung)
- AC Gelenkarthrose wann operieren? (J. Schunck)
- Resurfacing – gibt es noch Indikationen? (Th. Patsalis)
- Wann anatomische Hemi-, wann anatomische Total- und wann inverse Prothese? (A.Hedtmann)
- Sind schaftfreie Prothesen bereits eine Regelversorgung (L.V. v. Engelhardt)
Pausenworkshop: Einfluss auf die Beinachse durch Einlagenversorgung am Beispiel der medialen Gonarthrose mit Fallbeispielen [IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH]
Instruktor: M. Bresser (M.Sc.)
Raum: Theaterstudio im UG
- Fall-Vorstellung Teil 1 (S. Flohé)
- Behandlungsoptionen der Arthrose bei der SLAC-Wrist (S. Thelen)
- Therapieoptionen beim Ulna-Impaktionssyndrom (T. Lögters)
- Korrekturen von posttraumatischen Fehlstellungen am Radius (J. Windolf)
- Begutachtung von posttraumatischen Zuständen an der Hand (A. Scholz)
- Fall-Vorstellung Teil 2
Auflösung der Fälle und Abschlussdiskussion (S. Flohé)
Samstag
- Posttraumatische Deformitäten der Ellenbogenregion: Präarthrose oder nur funktionell störend (F. Fernandez)
- Korrekturbedarf der Torsions- und Achsfehler der unteren Extremität unter dem Aspekt der Gelenkdegeneration (B. Vogt)
- M. Perthes und Epiphyseolysis capitis femoris – wann kommt die Hüftendoprothese (R. Krauspe)
- Langzeitprognose der Behandlung der Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks und des Außenscheibenmeniskus (Th. Wirth)
- Degeneration des Femuropatellargelenks nach operativer Therapie der Patellainstabilität (B. Westhoff)
Pausenworkshop: Abrechnung bei der Behandlung der Arthrose
Instruktor: Dr. med. M. Niederhaus, Köln
Raum: Theaterstudio im UG
- Welche Rolle spielen Injektionsbehandlungen an der Hüfte (M. Herwig)
- Wann noch eine Arthroskopie bei Knorpelschaden oder Arthrose? (L.V. von Engelhardt)
- Umstellungsosteotomie an der Hüfte (W. Cordier)
- Was spricht eigentlich gegen einen Kurzschaft als Standardversorgung? (Ch. Zilkens)
- Ergebnisse von Hüftprothesen bei jungen Patienten (R. Krauspe)
- Wie gut sind unsere Hüftprothesen? (H. Haas)
- Welchen Stellenwert hat die Injektion von Stammzellen und PRP bei der Gonarthrose? (G. Ahlbäumer)
- Wann ist eine Arthroskopie noch gerechtfertigt (R. Müller-Rath)
- Wo sind die Grenzen der Knorpelzelltransplantation ACT – was gibt es Neues? (T. Gensior)
- Die Besonderheiten des patellofemoralen Gelenkes (J. Jerosch)
- Welche Diagnostik brauche ich für eine differenzierte Therapie der Patellofemoralarthrose? (T. Gensior)
- Wann Umstellung – wann Hemiprothese ? (F. Reichwein)
- Was gibt es bei der Vollprothese zu bedenken (Th. Mumme)
- DRG (dorsal root ganglion) Stimulation bei anhaltenden Schmerzen nach Knieprothesen (C. Schultheis)
- Was gibt es bei der Knorpeltherapie am Sprunggelenk Besonderes zu bedenken? (T. Buchhorn)
- Therapie von OCL am Talus mit Amic-Verfahren (M. Mahvash)
- Differentialtherapie bei Hallux rigidus (T. Buchhorn)
- Die Rolle der Umstellungsosteotomien im Bereich des Sprunggelenkes (D.-H. Boack)
- Wann Arthrodese – wann Prothese? (J. Jerosch)
Referenten & Vorsitzende
Dr. med. Georg Ahlbäumer – St. Moritz (CH)
Dr. med. Dan-Henrik Boack – Berlin
Dr. med. Andreas Breil – Neuss
Dr. med. Tomas Buchhorn – Regensburg
Dr. med. Wolfgang Cordier – Wuppertal
Prof. Dr. med. Timm J. Filler – Düsseldorf
Prof. Dr. med. Lars-Viktor Baron von Engelhardt
Prof. Dr. med. Francisco Fernandez – Stuttgart
Prof. Dr. med. Sascha Flohé – Solingen
Dr. med. Andreas Gassen – Düsseldorf
Christoph Gasten – Köln
Dr. med. Tobias Gensior – Neuss
Prof. Dr. med. Bernhard Greitemann – Bad Rothenfelde
Dr. med. Holger Haas – Bonn
PD Dr. med. Achim Hedtmann – Hamburg
Mathias Herwig – Neuss
Dr. med. Emanuel Ingenhoven – Neuss
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch – Neuss
Dr. med. Patrick Joseph – Neuss
Prof. Dr. med. Rüdiger Krauspe – Düsseldorf
Dr. med. Dietrich Liebsch – Neuss
Prof. Dr. med. Tim Lögters – Köln
Mehrdad Mahvash – Krefeld
Prof. Dr. med. Albrecht Molsberger – Düsseldorf
Dr. med. Ralf Müller-Rath – Neuss
Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Mumme – Neuss
PD Dr. med. Wolfgang Nebelung – Düsseldorf
Dr. med. Marko Niederhaus – Köln
Dr. med. Theodor Patsalis – Wuppertal
Prof. Dr. Wolf Petersen – Berlin
Dr. med. Frank Reichwein – Düsseldorf
Priv.-Doz. Dr. med. Gebhard Schmid – Neuss
Prof. Dr. med. Philip Schoettle – München
Dr. med. Armin Scholz – Erkelenz
Dr. med. Björn Carsten Schultheis – Mönchengladbach
Dr. med. Axel Schulz – Lüdenscheid
Dr. med. Jochem Schunck – Köln
Dr. med. Thorsten Späth – Wuppertal
Barbara Steffens – Düsseldorf
PD Dr. med. Simon Thelen – Düsseldorf
Dr. med. Björn Vogt – Münster
Priv.-Doz. Dr. med. Simone Waldt – Essen
Prof. Dr. med. Bettina Westhoff – Düsseldorf
Prof. Dr. med. Joachim Windolf – Düsseldorf
Prof. Dr. med. Thomas Wirth – Stuttgart
Prof. Dr. med. Christoph Zilkens – Köln
Industrieausstellung & Sponsoren
Wir danken folgenden Unternehmen für ihre aktive Mitarbeit und die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.
Die Sponsoren unterstützen den Kongress im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung mit einer Ausstellungsgebühr in folgender Höhe:
Kategorie a9 1.990,- €, b) 1.690,- €, c) 1.290,- €, d)990,- €
Arthrex GmbH (a)
www.arthrex.com
Bauerfeind AG (c)
www.bauerfeind.de
Cordewener GmbH (c)
www.cordewener-ortho.de
Corin GSA GmbH (c)
www.coringroup.com
Ecclesia Versicherungsdienst GmbH (d)
www.ecclesia.de
Geistlich Biomaterials – Business Unit Surgery (d)
www.geistlich-pharma.com
IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH (b)
www.ios-technik.de
Krewi Medical Produkte GmbH (b)
www.krewi.de
medi GmbH & Co. KG (c)
www.medi.de
Nölle Kunststofftechnik GmbH (d)
www.noelle-kunststofftechnik.de
Ofa Bamberg GmbH (d)
www.ofa.de
Össur Deutschland GmbH (c)
www.ossur.de
P. J. Dahlhausen & Co. GmbH (c)
www.dahlhausen.de
Recordati GmbH (d)
www.recordati.de
PVS holding GmbH (a)
www.ihre-pvs.de
Telos GmbH (d)
www.telos.healthcare
TIGGES-Zours GmbH (d)
www.t-flex.de
TRB Chemedica AG (c)
www.trbchemedica.de
Organisatorische Hinweise
Ort
Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstraße 95, 41460 Neuss
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch (Neuss)
Dr. med. Emanuel Ingenhoven (Neuss)
Dr. med. Jochem Schunck (Köln)
Teilnahmegebühren
Kongress
Kongresskarte für beide Tage
155,- €
Tageskarte
95,- €
Workshops
Radiologische Frühstücksrunde
(Fr. 8.00–8.30 Uhr) für Kongressteilnehmer kostenfrei
Pausenworkshops:
PRP (Fr. 9.45–10.30 Uhr)
für Kongressteilnehmer kostenfrei
Injektionstechniken (Fr. 13.30–14.30 Uhr)
30,- € (Teilnehmerplätze limitiert)
Abrechnungsworkshop (Sa. 10.00–10.45 Uhr)
für Kongressteilnehmer kostenfrei
Knorpelregeneration (Sa. 12.15–13.15 Uhr)
für Kongressteilnehmer kostenfrei
Parken
Parkmöglichkeiten bieten sich im Parkhaus „Tranktor“ in der Hessenstraße (direkt hinter dem Theatergebäude). Der kürzeste Zugang zum Theater besteht über den Ausgang auf der Parkebene 2.
Kongressorganisation / Anmeldung
ProSympos GmbH
ZukunftsZentrumZollverein
Gebäude G9 – Historische Zechenwerkstatt
Katernberger Straße 107, 45327 Essen
Fon: +49 (0)201/ 86 58 30 10
Fax: +49 (0)201/ 86 58 30 20
eMail: information@prosympos.de
Sondertarife
Mitglieder Mitglieder BVASK/BVOU/DGFAM/IGOST/QKG: 10 % Rabatt
Physiotherapeuten / Angehörige der Pflegeberufe: 50 % Rabatt
Referenten: freier Eintritt
Studenten: freier Eintritt
Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten werden in Kürze bekannt gegeben
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten und Touristinformationen
Tourist Information Neuss,
Tel.: +49 (0)2131 / 403 77 95, Fax: +49 (0)2131 / 403 77 97
CME
Das UpDate Orthopädie&Unfallchirurgie wird bei der Ärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung eingereicht. Im Vorjahr wurden die Kongresstage mit zusammen 18 CME-Punkten anerkannt.
Ort
Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstraße 95, 41460 Neuss
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jörg Jerosch (Neuss)
Dr. med. Emanuel Ingenhoven (Neuss)
Dr. med. Jochem Schunck (Köln)
Kongressorganisation / Anmeldung
ProSympos GmbH
ZukunftsZentrumZollverein
Gebäude G9 – Historische Zechenwerkstatt
Katernberger Straße 107, 45327 Essen
Fon: +49 (0)201/ 86 58 30 10
Fax: +49 (0)201/ 86 58 30 20
eMail: information@prosympos.de
Teilnahmegebühren
Kongress
Kongresskarte Do + Fr
155,- € (Frühbucher bis 21.09.2020: 145,- €)
Tageskarte
95,- € (Frühbucher bis 21.09.2020: 90,- €)
Sondertarife
MitgliederBVASK/BVOU/DGFAM/IGOST/QKG: 10 % Rabatt
Physiotherapeuten / Angehörige der Pflegeberufe: 50 % Rabatt
Referenten: freier Eintritt
Studenten: freier Eintritt
Workshops
Radiologische Frühstücksrunde
(Fr. 8.00–8.30 Uhr) für Kongressteilnehmer kostenfrei
Pausenworkshops:
PRP (Fr. 9.45–10.30 Uhr)
für Kongressteilnehmer kostenfrei
Injektionstechniken (Fr. 13.30–14.30 Uhr)
30,- € (Teilnehmerplätze limitiert)
Abrechnungsworkshop (Sa. 10.00–10.45 Uhr)
für Kongressteilnehmer kostenfrei
Knorpelregeneration (Sa. 12.15–13.15 Uhr)
für Kongressteilnehmer kostenfrei
Parken
Parkmöglichkeiten bieten sich im Parkhaus „Tranktor“ in der Hessenstraße (direkt hinter dem Theatergebäude). Der kürzeste Zugang zum Theater besteht über den Ausgang auf der Parkebene 2.
Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten werden in Kürze bekannt gegeben
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten und Touristinformationen
Tourist Information Neuss,
Tel.: +49 (0)2131 / 403 77 95, Fax: +49 (0)2131 / 403 77 97
CME
Das UpDate Orthopädie&Unfallchirurgie wurde bei der Ärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung eingereicht. Im Vorjahr wurden die Kongresstage mit zusammen 18 CME-Punkten anerkannt. Zur Anerkennung Ihrer CME Punkte erfolgt der Scan Ihres Teilnehmerausweises zu jeder Sitzung vor dem Hörsaaleingang.
Anmeldung
Für eine verbindliche Anmeldung lassen Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zukommen oder nutzen sie unser Online Formular.
Melden sich sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz beim
22. UpDate Orthopädie & UnfallchirugieTM
Thema? ARTHROSE in O & U
Wann? Fr, 20. bis Sa, 21. November 2020
Wo? Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstraße 95, 41460 Neuss