Vorwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
2022 durften wir in Nachfolge von Dr. Emanuel Ingenhoven und Prof. Jörg Jerosch die Organisation der traditionsreichen orthopädisch-/unfallchirurgischen Fortbildung „UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie“
in Neuss übernehmen.
Diese durch uns neu konzipierte Veranstaltung wurde von den rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Post-Corona-Neustart-Modus sehr gut angenommen, sodass wir uns nun auf die nächste Auflage 2023 freuen. Für die Programmplanung haben wir auch die zahlreichen Teilnehmer-Rückmeldungen einbezogen.
Als Themenblöcke mit jeweils sowohl konservativen als auch operativen Themen haben wir diesmal Sportorthopädie, Meniskus, Patella, Hand, Hüftgelenk, Wirbelsäule & Schultergelenk gewählt. Besonderes Interesse verdient sicher auch die „Keynote Lecture“ von Prof. Philipp Lobenhoffer zum Thema „30 Jahre Osteotomien – Was hat sich bewährt, wie geht es weiter?“
Im Teil Zukunftsvisionen widmen wir uns aktuellen „hot topics“: Ambulantisierung und Nachwuchsgewinnung in O&U.
Das abwechslungsreiche Programm wird ergänzt durch zahlreiche „Hands-On“ Workshops incl. Arthroskopie-Training, Digitale Gesundheitsanwendungen, patientenspezifische Osteotomieplanung, Haltungsanalyse sowie aktuelle Aspekte des steuerlichen Praxismanagements.
Neben dem Kongressprogramm besteht natürlich auch genügend Zeit für Diskussionen und persönlichen Austausch mit den Kollegen, was wir alle nach den Corona-Limitationen der vergangenen Jahre sehr zu schätzen wissen.
Wir würden uns freuen, Sie im November in Neuss begrüßen zu dürfen!
Ihre
Dr. med. Tobias Gensior
Prof. Dr. med. Maximilian Petri
Dr. med. Jochem Schunck
Programm
Freitag, 24. November 2023
ÖffnenSchliessenWorkshops
- Therapiemöglichkeiten beim patellofemoralen Schmerzsyndrom | Becher
- Akute intramuskuläre Verletzung – welche konservative Therapie ist sinnvoll – gibt es eine Indikation zur Operation? | Doyscher
- Hamstring Avulsionsverletzungen – Wann operativ, wann und wie konservativ? | Ehrenstein
- Apps auf Rezept - der Therapeut aus der Hosentasche | Klingenberg
- Spinal Cord Stimulation - Wann ja und wann besser nicht? | Schultheiss
30 Jahre Osteotomien – was hat sich bewährt, wie geht es weiter?
Lobenhoffer
- Rampe, Wurzel, Extrusion – Meniskuserhalt um jeden Preis? | Gensior
- Was, wenn der Meniskus weg ist?Therapieoptionen beim Postmeniskektomiesyndrom | Höher
- Patellaluxation – konservativ, alles MPFL oder Patellastabilisation „a la carte“ | Schoepp
- Chronische Patellainstabilität – Wer braucht eine Osteotomie? | Shafizadeh
- Die kindliche Patellainstabilität – was ist anders? | Nelitz
- Update Patellafrakturen – ist die Zuggurtung noch das Arbeitspferd in der Versorgung? | Fehske
- Zukunft der ambulanten Gelenkchirurgie | Müller-Rath
- Next Generation - Karriereplanung in der O und U Viele Wege führen nach Rom | Achtnich
- Fallvorstellungen
- Distale Radiusfrakturen - (Wie) Helfen uns neue Klassifikationen? | Schädel-Höpfner
- Distale Radiusfrakturen - Differenzierte operative Therapie | Gehrmann
- Welche Skaphoidfrakturen sollten wie operiert werden? | Lögters
- Skapholunäre Bandverletzung - welches Konzept funktioniert (am besten)? | Oeckenpöhler
- Fallauflösungen
Samstag, 25. November 2023
ÖffnenSchliessen- Update Labrum und Impingement | Breil
- Hüftendoprothetik – nur noch Kurzschaft? | Budde
- Die infizierte Hüftprothese - aktuelle Behandlungskonzepte der periprothetischen Infektion | Baecker
- Proximale Femurfrakturen - medizinische und gesetzgeberische Herausforderungen | Schädel-Höpfner
Lunchworkshop (Microport)
Update MIS Hüftzugänge. Noch minimalinvasiver mit Hilfe der Kanüle?
Herr Dr. Henning Quitmann (Gelenkzentrum Bergisch Land)
(Studiotheater, UG)
- Skoliose im Wachstumsalter – Aktuelle Behandlungskonzepte | Bullmann
- Cervikale Myelopathie – vom Symptom zur Therapie | Daentzer
- Lumbaler Bandscheibenvorfall – aktuelle Therapiekonzepte | Löhrer
- Die geriatrische Wirbelsäulenfraktur | Herwig
- Bizepssehne: Durchtrennen oder doch besser befestigen? | Patzer
- Begutachtung nach Rotatorenmanschettenläsion | Geßmann
- Proximale Humerusfrakturen – Alles winkelstabile Platte? Oder doch besser konservativ? | Katthagen
- AC – Gelenksluxation – Wie ist die aktuelle Strategie? | Petri
Referenten
PD Dr. med. Andrea Achtnich
Klinikum rechts der Isar, München
Dr. med. Andreas Breil-Wirth
Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss
Dr. med. Hinnerk Baecker
OPND – Orthopädische Praxisklinik, Neuss-Düsseldorf
Prof. Dr. med. Christoph Becher
ATOS Klinik, Heidelberg
PD Dr. med. Stefan Budde
Evangelisches Klinikum Bethel, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Bielefeld
Prof. Dr. med. Viola Bullmann
St. Franziskus-Hospital, Köln
Prof. Dr. med. Dorothea Daentzer
Diakovere Annastift, Hannover
Dr. med. Ralf Doyscher
Orthopädie Zentrum Theresie, München
Dr. med. Philipp Ehrenstein
OrthoPro, Düsseldorf
PD Dr. med. Kai Fehske
Johanniter Waldkrankenhaus, Bonn
Christoph Gasten
Kanzlei Laufenberg, Michels und Partner, Köln
Prof. Dr. Sebastian Gehrmann
Kath. Karl-Leisner-Klinikum, Kleve
Dr. med. Tobias Gensior
OPND – Orthopädische Praxisklinik, Neuss-Düsseldorf
Prof. Dr. med. Jan Geßmann
OPND – Orthopädische Praxisklinik, Neuss-Düsseldorf
Dr. med. Mathias Herwig
Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss
Prof. Dr. med. Jürgen Höher
Sportsclinic Cologne, Köln
Prof. Dr. med. J. Christoph Katthagen
Universitätsklinikum Münster
Dr. med. Markus Klingenberg
Beta-Klinik, Bonn
Prof. Dr. med. Philipp Lobenhoffer
go:h Gelenkchirurgie Orthopädie, Hannover
Prof. Dr. med. Tim Lögters
Cellitinnen Krankenhaus St. Vinzenz, Köln
Dr. med. Lars Löhrer
Schön Klinik, Düsseldorf
PD Dr. med. Ralf Müller-Rath
OPND – Orthopädische Praxisklinik, Neuss-Düsseldorf
Prof. Dr. med. Manfred Nelitz
MVZ, Oberstdorf
Dr. med. Simon Oeckenpöhler
Universitätsklinikum Münster
Prof. Dr. med. Thilo Patzer
OrthoPro, Düsseldorf
Prof. Dr. med. Maximilian Petri
Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss
Prof. Dr. med. Thomas Pfeiffer
Kliniken Köln, Köln
Prof. Dr. med. Guido Saxler
Rheinland Klinikum, Dormagen
Prof. Dr. med. Michael Schädel-Höpfner
Rheinlandklinikum, Neuss
Dr. med. Christian Schoepp
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Duisburg
Dr. med. Björn Carsten Schultheis
Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach
Dr. med. Jochem Schunck
Eduardus-Krankenhaus, Köln
Prof. Dr. med. Sven Shafizadeh
Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Köln
Industrieausstellung & Sponsoren
Wissenschaftliche Kongressleitung



Organisatorische Hinweise
Kongressorganisation / Anmeldung
ProSympos GmbH
ZukunftsZentrumZollverein
Gebäude G9 – Historische Zechenwerkstatt
Katernberger Straße 107, 45327 Essen
Fon: +49 (0)201/ 86 58 30 10
Fax: +49 (0)201/ 86 58 30 20
eMail: information@prosympos.de
Teilnahmegebühren Kongress
Kongresskarte für beide Tage 199,- €
Tageskarte Freitag 149,- €
Tageskarte Samstag 109,- €
Sondertarife
Mitglieder BVASK / IGOST / BVOU / AGA / QKG / GOTS / DKG / DVSE: 10 % Rabatt
Physiotherapeuten / Angehörige der Pflegeberufe: 50 % Rabatt
Studenten: freier Eintritt
Ort
Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstraße 95, 41460 Neuss
Parken
Parkmöglichkeiten bieten sich im Parkhaus „Tranktor“ in der Hessenstraße (direkt hinter dem Theatergebäude). Der kürzeste Zugang zum Theater besteht über den Ausgang auf der Parkebene 2.
Übernachtung
CROWNE PLAZA DÜSSELDORF NEUSS
Rheinallee 1, 41460 Neuss
Tel.: +49 (0) 21 31 77 00 / www.crowneplaza.com/neuss
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten und Touristinformationen
Tourist Information Neuss, Tel.: +49 (0)2131 / 403 77 95 Fax: +49 (0)2131 / 403 77 97
CME
Das UpDate Orthopädie&Unfallchirurgie wird bei der Ärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung eingereicht.
Anmeldung
Für eine verbindliche Anmeldung lassen Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zukommen oder nutzen sie unser Online Formular
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz beim
UpDate Orthopädie & Unfallchirurgie
24. und 25. November 2023
Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstraße 95, 41460 Neuss